Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Unsere Lehrkräfte im Schuljahr 2022/23

 

Liste 2022/23

Arnold Michael Fachlehrer Sport
Bauer Andreas AG Band
Bauer Maria Fachlehrerin Musik
Betz Kathrin Rektorin Mittelschule, Lehrerin für Sport und Kunsterziehung
Dolleschel Anna Fachlehrerin Wirtschaft, WTG, Technik, AG Wissenschaftliche Experimente, Homepage
Engel Barbara Fachlehrerin Sport/Kunst
Erhart Josef Klassenlehrer 7 Gold
Freitag Regina Klassenlehrerin 6 Türkis, MAV
Gkagka Asimina Fachlehrerin Englisch
Hafner Sabrina Klassenlehrerin 7 Diamant
Hamann Janine Klassenlehrerin 10 Saphir
Heinz Simon Klassenlehrer 8 Opal, Sicherheitsbeauftragter
Hirschmann Stefan Konrektor, Klassenlehrer 9 Kupfer
Hörmann Manuela AG Tanz, Lehrerin für M-Kurse Deutsch
Knöpfler Barbara Lehrerin für Mathe, NuT
Kreitmayr Bernadette Klassenlehrerin 5 Rubin
Sae Chong Benjamin AG Robotik, Lehrer für M-Kurse Mathe, English Conversation
Schmitz Anna Klassenlehrerin 9 Smaragd
Schöpp Ines-Magali Technik, Kunst, AG Schmuck
Seiler Susanne Klassenlehrerin 8 Silber
Stiebling Melanie Klassenlehrerin 6 Platin
Straub Ulrike Fachlehrerin Soziales, MAV
Stiebling Melanie Klassenlehrerin 6 Platin
Weisser Jutta Klassenlehrerin 5 Titan
Willner Barbara Lehrerin für Informatik, Medienscouts, Jahresbericht
Zehetbauer Andrea Fachlehrerin Wirtschaft, Systembetreuerin
Zettl Claudia Fachlehrerin Soziales, WTG, MAV-Vorsitzende
Pädagogische Zweitkräfte für die FSA
Bottesch Mathias
Faller Clara-Sophie
Halbritter Hanna
Mercado Melissa
Sae Chong Benjamin
Vuic Jonas
Wirth Laura
 
Ganztag
Maier Katrin, Fachpäd. für Ganztagsschulen
Kinzler Anja, päd. Fachkraft
Marzena Rüttinger, päd. Fachkraft
Katharina Knake, BFD
 

 

 

Welche Lehrkräfte unterrichten an der Franz-von-Assisi-Schule?

Die vorgestellten pädagogischen Absichten erfordern ein engagiertes und hoch motivier­tes Lehrpersonal. Die Diözese Augsburg verwendet deshalb besondere Sorgfalt auf die Auswahl geeigneter Lehrkräfte. Von ihnen wird vor allem erwartet:

  • gelebter Glaube
  • gute fachliche Qualifikation
  • Einsatzfreude und Kreativität
  • Zuwendung zum Kind und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu intensiver Zusammenarbeit mit den Eltern.

Durch regelmäßige, qualifizierte Fortbildung erhalten die Lehrkräfte Hilfen zur Erfüllung ihres Erziehungsauftrags. Enge Zusammenarbeit im Kollegium ist Voraussetzung für ein Gelingen der gemeinsamen Arbeit.
Die Unterrichtsorganisation wird vom Klassenlehrerprinzip bestimmt. Dadurch wird er­reicht, dass der überwiegende Teil des Unterrichts einer Klasse von einer einzigen Person erteilt wird. Sie wird zur maßgeblichen schulischen Bezugsperson des Kindes und hat als solche einen Überblick über alle Aspekte seiner Entwicklung. Auf diese Weise wird auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Elternhaus erleichtert.